Süße Butterbrösel: Das knusprige Highlight für deine Desserts

Schnell, einfach & unwiderstehlich knusprig

Ob als Topping für Marillenknödel, Zwetschgenknödel oder cremige Desserts – süße Butterbrösel verleihen jedem Gericht den perfekten Crunch. Mit wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen diese köstliche Beilage, die jedes Dessert veredelt. Ideal, um altes Brot sinnvoll zu verwerten und dabei einen herrlich buttrigen Geschmack zu kreieren.

Wie nennt man Semmelbrösel in Butter?

Zum Unterschied von süßen Butterbrösel gibt es auch noch die Mischung Semmelbrösel und Butter für pikante Varianten. Verbreitet ist die einfachere Variante, die nur aus in Butter gebräuntem Paniermehl besteht (Beurre polonaise). Zu unterscheiden ist die Polonaise von der klassischen Garnitur à la polonaise (polnische Art) zu Geflügel und den polnischen Saucen.

Kann man Butterbrösel einfrieren?

Butterbrösel könnt ihr einfrieren und wenn es einmal schnell gehen muss, zaubert ihr damit rasch ein schnelles Essen auf den Tisch.

Sind Paniermehl und Semmelbrösel das Gleiche?

Der Unterschied zwischen Semmelbröseln und Paniermehl liegt im Mahlgrad des Brotes: Paniermehl ist deutlich feiner und gleichmäßiger gemahlen als Semmelbrösel. Semmelbrösel sind gröber und bringen daher mehr Crunsh mit.

Diese süßen Butterbrösel sind vielseitig, schnell gemacht und bringen jede Nachspeise auf das nächste Level. Probier’s aus und gib deinen Desserts den perfekten Crunch!

 

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Schwierigkeitsgrad: ⚫⚪⚪⚪⚪
Süße Butterbrösel © Alexandra Gorsche
Süße Butterbrösel © Alexandra Gorsche

ZUTATEN

  • 250 g Weißbrot vom Vortag (alternativ glutenfreies Weißbrot oder Brioche)
  • 75 g Butter (oder vegane Butter für eine pflanzliche Variante)
  • 4 EL Zucker (alternativ Rohrzucker für mehr Aroma)

ZUBEREITUNG

  1. Brot vorbereiten: Das altbackene Weißbrot entrinden und in kleine Stücke zupfen.
  2. Brösel herstellen: Die Brotstücke in einer Küchenmaschine zu feinen Bröseln verarbeiten.
  3. Butter schmelzen: In einer beschichteten Pfanne die Butter bei niedriger Hitze schmelzen und kurz aufschäumen lassen.
  4. Brösel anrösten: Die Weißbrotbrösel in die Pfanne geben, gut mit der Butter vermischen und unter ständigem Rühren einige Minuten anrösten. Achte darauf, dass die Brösel nicht anbrennen.
  5. Zucker zugeben: Kurz bevor die Brösel goldbraun sind, den Zucker darüberstreuen und weiter rühren, bis die Brösel die gewünschte Farbe und Knusprigkeit erreicht haben.
TIPP
  • Zero-Waste-Tipp: Auch mit Brioche lassen sich herrlich süße Brösel zaubern. Reduziere den Zucker um 1 EL, da Brioche von Natur aus süßer ist.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Weißbrot und pflanzliche Butter für eine glutenfreie und vegane Option.
  • Aromakick: Für ein besonderes Aroma verwende Rohrzucker statt Kristallzucker und verfeinere die Brösel mit einer Prise Zimt.
  • Frisches Brot? Einfach in Scheiben schneiden, bei 100 °C im Ofen trocknen, auskühlen lassen und im Mixer zerkleinern.
Das könnte dir auch gefallen:

zum rezept

Würzige Tomaten-Chili-Butter

Saucen, Dips & Pestos

zum rezept

Der perfekte Sommergenuss: Marillenknödel

Süsses & Desserts

zum rezept

Gebackene Chayote

Beilagen & Gemüse