Lust auf ein glutenfreies Dessert, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch laktosefrei ist? Diese Marillenknödel mit einem locker-leichten Brandteig sind genau das Richtige! Sie sind herrlich fruchtig, wunderbar weich und perfekt für alle, die sich glutenfrei und laktosefrei ernähren möchten. Das Beste daran? Der Teig ist super vielseitig und lässt sich nach Lust und Laune variieren – ob mit Zwetschken, Nougat oder anderen Füllungen.
Für klassischen Brandteig werden Wasser und Milch, Butter und Mehl im heißen Topf gerührt, bis der Teig sich als Kloß vom Topfboden löst und sich eine weißliche Schicht bildet. Diese Technik nennt man „Abbrennen“. In meinem Rezept findet sich eine Variante, die wunderbar für eine glutenfreie und laktosefreie Ernährung geeignet ist.
Um Brandteig abzubrennen wird aus Tradition ein Holzlöffel verwendet. Eine andere Zubereitungsart ist, den Teig so lange bei niedriger Flammer zu rühren, bis er glatt wird und sich um den Löffel formt. Als Alternative kannst du einen Silikonlöffel verwenden.
Das ist pauschal schwer zu sagen, da es darauf ankommt, welches Rezept man umsetzt. Ein Mürbteig verhält sich anders als ein Brotteig und auch anders als ein Brandteig. Daher bedarf es entweder einiger Experimente und Versuche, des Folgens von guten glutenfreien Rezeptblogs oder aber dem Griff zu bereits bestehenden Mehlmischungen, die sogar den Hinweis darauf geben, für welche Zubereitungsart diese am besten geeignet sind. Bei diesem Rezept habe ich zu einem eigenen Mix aus Vollkornreismehl, Kartoffelstärke und Johannisbrotkernmehl gegriffen und die Brandteigknödel sind somit gelingsicher.
Bereits zur Erntezeit verarbeiten wir Zwetschken und Marillen, in dem wir diese entkernen und bereits vorportioniert einfrieren. Man kann die Knödel einfach mit den eingefrorenen Früchten füllen. Das stellt keinen Abbruch im Geschmack dar. Wir erfreuen uns so ganzjährig über diese süße Köstlichkeit.
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Du hast Lust auf Abwechslung? Fülle die Knödel statt mit Marillen einfach mit Zwetschken oder überrasche mit einer Nougatfüllung für den extra schokoladigen Genuss. Auch ein Hauch Zimt im Teig sorgt für eine winterliche Note.
Viel Spaß beim Ausprobieren – diese glutenfreien Marillenknödel sind ein echtes Highlight auf jedem Dessertteller!
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf LinkedIn
Für nähre Informationen und Kooperationsanfragen melde dich gerne unter: