Farbexplosion auf dem Teller: Rote-Bete-Risotto mit Schafskäse

Ein italienischer Klassiker trifft auf aromatische Rote Bete

Risotto ist eine der edelsten und zugleich vielseitigsten Speisen der norditalienischen Küche. Sein Geheimnis? Die perfekte Balance aus cremiger Konsistenz und al dente gegartem Reis. Die Basis bildet ein spezieller Mittelkornreis, der während des Kochens Stärke abgibt und für die charakteristische Sämigkeit sorgt. Erst durch die Kombination mit aromatischen Zutaten entfaltet ein Risotto seinen vollen Geschmack.

Dieses Rote-Bete-Risotto mit Schafskäse bringt nicht nur eine wunderschöne, tiefrote Farbe auf den Teller, sondern auch ein einzigartiges Geschmackserlebnis: Die erdige Süße der Roten Bete trifft auf die feine Säure des Weißweins, die sanfte Cremigkeit des Risottoreises und den würzig-krümeligen Schafskäse. Ein Fest für die Sinne, das sowohl als edle Hauptspeise als auch als stilvolle Beilage serviert werden kann.

Was macht ein echtes Risotto aus?

  • Verwendung von Mittelkornreis wie Arborio oder Carnaroli, der während des Kochens Stärke abgibt
  • Ein harmonisches Zusammenspiel aus Brühe, Wein, Butter und Parmesan für die perfekte Konsistenz
  • Ständiges Rühren, damit sich die Stärke optimal verteilt und das Risotto seine cremige Textur erhält

Rote Bete – Ein farbenfrohes Superfood mit zahlreichen Gesundheitsvorteilen

Rote Bete, auch bekannt als Rote Rübe, Gartenrübe oder einfach Bete, ist ein Wurzelgemüse mit einer intensiv tiefrot-violetten Farbe. In verschiedenen Regionen wird sie unterschiedlich bezeichnet: Beet (USA & Kanada), Beetroot (UK, Australien, Neuseeland) oder Rote Bete (Deutschland, Österreich, Schweiz). Sie gehört zur Beta vulgaris-Familie und ist eng mit Mangold und Zuckerrüben verwandt.

Die regionalen Begriffe:

  • Deutschland: Rote Bete
  • Österreich: Rote Rübe, Rone, Rahne
  • Schweiz: Rande
  • International: Beet (USA, Kanada), Beetroot (UK, Australien, Neuseeland)

Gesundheitsvorteile der Roten Bete

Rote Bete ist reich an wertvollen Nährstoffen und wird oft als Superfood bezeichnet, da sie zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat:

  • Reich an Vitaminen & Mineralstoffen – Enthält viel Vitamin C, Folsäure, Kalium und Eisen
  • Unterstützt die Herzgesundheit – Enthält Nitrate, die helfen, den Blutdruck zu senken
  • Steigert Ausdauer & sportliche Leistung – Nitrate verbessern die Sauerstoffaufnahme im Körper
  • Fördert die Entgiftung – Unterstützt die Leberfunktion durch Betain und Antioxidantien
  • Gut für die Verdauung – Hoher Ballaststoffgehalt, der die Darmgesundheit fördert

 

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Schwierigkeitsgrad: ⚫⚫⚫⚪⚪
Rote-Bete-Risotto mit Schafskäse © Alexandra Gorsche
Rote-Bete-Risotto mit Schafskäse © Alexandra Gorsche

ZUTATEN

  • 250 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
  • 2 kleine Rote Bete (vorgekocht oder roh)
  • 1 Schalotte oder kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 ml Gemüsebrühe (warm)
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g Butter
  • 50 g frisch geriebener Parmesan (optional)
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

 

Toppings & Veredelung:

  • 100 g Schafskäse (Feta oder ein cremiger Schafskäse)
  • Frische Kräuter (z. B. Thymian oder Petersilie)
  • 1 EL Zitronensaft oder etwas Zitronenabrieb

ZUBEREITUNG

  1. Vorbereitung:
    – Falls rohe Rote Bete verwendet wird, diese schälen, klein würfeln und in etwas Wasser vorkochen, bis sie weich ist. Alternativ vorgegarte Rote Bete direkt verwenden.
    – Schalotte und Knoblauch fein hacken.
  2. Basis anbraten:
    – In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen.
    – Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
    – Den Risottoreis hinzufügen und für 1–2 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis die Körner leicht glasig sind.
  3. Ablöschen & köcheln lassen:
    – Mit Weißwein ablöschen und unter Rühren verdampfen lassen.
    – Nach und nach die warme Gemüsebrühe dazugeben (immer nur so viel, dass der Reis gerade bedeckt ist). Dabei regelmäßig umrühren.
  4. Rote Bete hinzufügen:
    – Nach etwa 10 Minuten die gewürfelte oder pürierte Rote Bete unterrühren.
    – Weiter köcheln lassen, bis der Reis die gewünschte cremige Konsistenz hat (insgesamt ca. 18–20 Minuten).
  5. Finale Veredelung:
    – Butter und Parmesan einrühren (optional für extra Cremigkeit).
    – Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  6. Servieren:
    – Das Risotto auf Teller verteilen und mit zerbröseltem Schafskäse bestreuen.
    – Mit frischen Kräutern garnieren und direkt servieren.
TIPP
  • Vegan genießen:
    Parmesan & Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen und Feta durch veganen Käse oder geröstete Nüsse austauschen.
  • Noch würziger?
    Etwas Kreuzkümmel oder geröstete Pinienkerne dazugeben.
  • Extra cremig:
    Ein Löffel Crème fraîche oder ein Schuss Kokosmilch sorgt für noch mehr Cremigkeit.
Das könnte dir auch gefallen:

zum rezept

Risotto mit Bärlauch und Morcheln

Beilagen & Gemüse

zum rezept

Perfekt für jede Ernährungsform: Goldleinsamen-Wraps

Brot & Gebäck

zum rezept

Risotto mit Spargel und Paprika

Vegetarisch & Vegan