Bestes Rezept für die Resteküche: Knödel mit Ei

Schnell, einfach & lecker

Knödel vom Vortag übrig? Perfekt! Mit diesem einfachen Rezept zauberst du in wenigen Minuten ein deftiges, herzhaftes Wohlfühlgericht. Knödel mit Ei sind nicht nur ein Klassiker der Alpenküche, sondern auch eine geniale Resteverwertung – knusprig gebraten, goldgelb und voller Geschmack. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein herzhaftes Abendessen.

Warum Ei in Knödel?

Bereits im Knödel werden Eier verarbeitet – warum? Schon bei der Zubereitung des Knödelteigs kann der erste Fehler passieren, der dazu führt, dass Semmelknödel zerfallen. Man sollte ausreichend Eier verwenden, da diese für die Bindung des Knödels verantwortlich sind. Das Ei sollte erst beim Kochen gerinnen und garantiert so die Festigkeit des Knödels.

Kann man Knödel einfrieren?

Auch wenn es sich beim Rezept Knödel mit Ei um eine tolle Resteverwertung handelt, kann man die Knödel auch einfrieren und jederzeit wieder auftauen.

Warum sind meine Semmelknödel zu trocken?

Warum werden meine Semmelknödel zu hart? Semmelknödel werden dann zu hart, wenn du zu wenig Flüssigkeit im Teig hast. Daher beim Kneten darauf achten, dass der Teig „schmatzt“. Sollte er zu fest oder trocken sein, dann einfach noch etwas Milch oder Ei in die Masse geben.

 

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: ⚫⚫⚪⚪⚪
Knödel mit Ei © Alexandra Gorsche
Knödel mit Ei © Alexandra Gorsche

ZUTATEN

  • 4 gekochte Knödel vom Vortag (Semmelknödel oder Kartoffelknödel)
  • 3 Eier
  • 1 kleine Zwiebel oder 1 Frühlingszwiebel
  • 1 EL Butter oder neutrales Öl
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt (optional)
  • Etwas Muskatnuss (optional)

ZUBEREITUNG

  1. Knödel vorbereiten: Die Knödel in Scheiben oder kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln anbraten: Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit Butter oder Öl glasig anbraten.
  3. Knödel anrösten: Die Knödelscheiben dazugeben und bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  4. Eier hinzufügen: Die Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über die Knödel geben. Kurz stocken lassen und alles gut vermengen.
  5. Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort genießen.
TIPP

Dazu passt ein knackiger Salat oder ein Klecks Sauerrahm. Wer es deftiger mag, gibt Speckwürfel oder geriebenen Käse dazu.

Perfekt für die schnelle Küche – probiere es aus und lass es dir schmecken!

Das könnte dir auch gefallen:

zum rezept

Pariser Schnitzel 

Fleisch & Fisch

zum rezept

Der perfekte Sommergenuss: Marillenknödel

Süsses & Desserts

zum rezept

Klassischer Wurstsalat a la mamá

Salate & Snacks